Allen unseren Mitgliedern, Jugendspielern und Eltern sowie Trainern, Betreuern und Unterstützern wünschen wir ein gesundes und glückliches Neues Jahr. Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches und schwieriges Jahr und schauen hoffnungsvoll auf 2021!
Der SV Kickers Pforzheim trauert um seinen langjährigen Jugendsponsor Robert Juric, der allzu früh aus dem Leben gerissen wurde. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden Dich vermissen!
Hola! Die königliche Fußballschule und wir blicken voller Vorfreude auf unser gemeinsames Camp in 2021. Bis zum 18.12.2020 (12:00 Uhr) haben wir ein besonderes Weihnachtsangebot! Für alle Anmeldungen im Aktionszeitraum gibt's:
🎁 2. Trikot geschenkt und pünktlich zum Fest geliefert
Unser langjähriges und hoch geschätztes Mitglied, Spieler, Spielausschuss und Vorstand verstarb am 18. November 2020 in Pforzheim. Er hinterlässt zwei Söhne und drei Enkelkinder.
Manfred „Menne“ Eberle wurde am 28. 4. 1930 geboren. In seiner Jugend boxte er zunächst für den SV 1898 Brötzingen und brachte es 1948 sogar zum 2. Badischen Landesmeister. Nach seiner aktiven Zeit als Boxer wechselte er in den 50er Jahren die Sportart und schloss sich als Spieler dem FC Germania Brötzingen an.
Nach einigen Einsätzen in den aktiven Mannschaften folgte der Wechsel zur AH, wo er viele Jahre aktiv mitwirkte. Ab 1965 übernahm er beim FC Germania Brötzingen viele ehrenamtliche Tätigkeiten, zum Beispiel als Betreuer der Jugendmannschaften und Spielausschuss. Außerdem stand er dem Verein auch ein Jahr als Vorstand vor. Anfang der 90er Jahre war er über drei Jahre tatkräftig beim Bau des neuen Vereinsheims beteiligt und begleitete den Umzug auf die Wilferdinger Höhe.
Zusammen mit Martin Eissler organisierte er als Wanderwart in den 90er Jahren regelmäßig Wanderungen und Ausflüge für Vereinsmitglieder und engagierte sich immer für ein intaktes Vereinsleben und den Zusammenhalt der Mitglieder.
Bis zu seinem Eintritt ins Pflegeheim Im Januar 2015 besuchte er regelmäßig die Spiele seines Vereins.
Unser tief empfundenes Beileid gilt seiner Familie und allen Angehörigen.
Unterstützt bitte die Familie und registriert euch als mögliche Spender beim DKMS.
Liebe Freunde,
seit Wochen befinden wir uns in einer Dauerschleife eines Alptraums: unser Vanja ist leider sehr schwer erkrankt. Beim Spiel seiner U16 der SG Kirchheim- Heidelberg gegen den SV Waldhof-Mannheim brach Vanja in der 1. Halbzeit zusammen. Die furchtbare Diagnose: eine sehr seltene Form der Leukämie, eine bösartige Blutkrebserkrankung. Leider reißen die schlechten Nachrichten nicht ab: Vanja hat ein sehr seltenes Blutbild. Vanja wird auf eine Knochenmarkspende angewiesen sein, um zu überleben. Seit gestern sind wir damit in die Öffentlichkeit gegangen. Was seitdem geschieht ist überwältigend und rührt uns zu Tränen. Eure Hilfsbereitschaft ist großartig. An dieser Stelle ist es uns ein großes Bedürfnis Herrn Uwe Hollmichel, Vorstand der SG Kirchheim-Heidelberg von ganzem Herzen zu danken. Er betreut uns seit dem ersten Tag der Diagnose und kümmert sich um alles was bisher für Vanja organisiert werden konnte. Ebenso erfahren wir riesige Unterstützung von Robin Gund, seinem U16 Trainer, das weit über das hinaus geht, was man erwarten dürfte. Wir danken der großartigen Organisation „Anpfiff ins Leben“ sowie Vanjas Schule, das St. Raphael Gymnasium in Heidelberg mit seiner Klasse 10c und seinen Klassenlehrern. Diese Unterstützung ist fantastisch und hilft uns sehr. Wir werden in den letzten Tagen immer wieder von euch gefragt, was ihr tun könnt. Lasst euch als potenzielle Knochenmarkspender bei der DKMS registrieren. Es ist – trotz Corona – sehr einfach. Ihr müsst mindestens 17 Jahre alt sein, einigermaßen gesund sein und geht auf www.dkms.de/vanja Es sind 3 Wattestäbchen, die euch ins Haus gesendet werden. Abstrich in der Wange machen und zurücksenden. Es ist ganz einfach. Ihr helft Vanja überdies, indem ihr unseren Aufruf in eurem Netzwerk teilt, verbreitet. Lasst uns auf die gemeinsame Suche nach Vanjas genetischen Zwilling gehen.
Wie der ganze Amateurfußball in Baden-Württemberg müssen auch wir ab sofort jeglichen Trainings- und Spielbetrieb bis Ende November 2020 einstellen. Wir hoffen, dass es im Dezember weitergehen kann und wünschen allen bis dahin viel Gesundheit!
Unsere erste Mannschaft muss weiter auf den nächsten Sieg in der Kreisliga Pforzheim warten. Auch beim starken Gegner aus Öschelbronn konnte die Trendwende leider nicht geschafft werden.
Unsere Reserve bot heute bei Öschelbronns 2. Mannschaft eine überragende Leistung. Die erste Chance, ein Eckball getreten von Sebastian Wild, wurde gleich von Tufan Gülmüs mit einem Kopfball in den rechten Winkel genutzt.